Netzwerkmanager (m/w/d)
Der Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme (IFS) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski ist einer der weltweit führenden Forschungsbereiche zur nachhaltigen Gestaltung IKT-basierter Automatisierungslösungen für die Fabrik der Zukunft (Industrie 4.0) und deren Transfer in die industrielle Anwendung.
Stellenausschreibung Titel lang - DE
Netzwerkmanager (m/w/d)
Stellenausschreibung Titel lang - EN
Networking Manager (m/f/d)
Tätigkeitsbereich
Doktorand,
Wissenschaft
Bereich
Innovative Fabriksysteme
Ansprechpartner
Rüdiger Dabelow
Ansprechpartner Tel.Nr.
+49 631 20575 3404
Adresse
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI);Trippstadter Str 122;67663 Kaiserslautern
E-Mail
ruediger.dabelow@dfki.de
Department Description - DE
3955
Department Description - EN
3956
Industrie 4.0 – Production Level 4 – Künstliche Intelligenz
Wir suchen für ein Forschungsprojekt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung unseres Teams als
Netzwerkmanager (m/w/d)
Arbeiten Sie mit uns schon heute an der Produktionswelt von morgen!
Ihre Aufgaben
- Leitung der Netzwerktätigkeiten des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern im Netzwerk Mittelstand-Digital
- Deutschlandweite Teilnahme an Mittelstand-Digital Veranstaltungen sowie entsprechender Vernetzungsveranstaltungen anderer Mittelstand-Digital Zentren
- Vorantreiben eines aktiven Wissensaustausches sowie gemeinsamer Angebote und Maßnahmen innerhalb des Projektes
- Kooperation mit anderen im Kontext von Digitalisierung und Mittelstand relevanten Förderinitiativen
- Impulsgeber für verstärkte Zusammenarbeit mit anderen regionalen Zentren
Unsere Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschul- oder Universitätsstudium (Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Informatik, MINT oder vergleichbares Fach)
- Ausgeprägtes Kommunikations- und Präsentationsgeschick
- Mehrere Jahre relevante Berufserfahrung
- Hohe Affinität zu mittelständischen Unternehmen
- Sehr gute Team- und Netzwerkfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
Was Sie erwarten können
Wir bieten:
- Einen Einblick in die industrielle Produktion der Zukunft
- Die enge Zusammenarbeit mit SmartFactory-KL, Technischer Universität Kaiserslautern (Lehrstuhl WSKL) und Unternehmen der Industrie
- Eine erstklassig ausgestattete Forschungsinfrastruktur
- Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes Arbeitsumfeld und ein interdisziplinär besetztes Projektteam
- Flache Strukturen mit kurzen Entscheidungswegen, flexible Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice
- Vergünstigte Konditionen für Uni-Sport und Mensa an der TU-Kaiserslautern
Die angebotene Stelle ist frühestmöglich zu besetzen und zunächst befristet.
Bei Rückfragen zögern Sie auch nicht uns per E-Mail an: alena.letscher@dfki.de oder telefonisch unter: +49 631 20575-3401 zu kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence” und ist derzeit – gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen – das weltweit größte Forschungszentrum für künstliche Intelligenz und deren Anwendungen. Das DFKI arbeitet eng mit nationalen und internationalen Unternehmen zusammen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.