Software Engineer (m/w/d) in Applied Machine Learning
Stellenausschreibung Titel lang - DE
Software Engineer (m/w/d) in Applied Machine Learning
Stellenausschreibung Titel lang - EN
Software Engineer (m/f/d) in Applied Machine Learning
Tätigkeitsbereich
Wissenschaft
Bereich
Smarte Daten & Wissensdienste
Ansprechpartner
Dr. Marlon Nuske
Ansprechpartner Tel.Nr.
+49 631 20575 7250
Adresse
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI);Trippstadter Str 122;67663 Kaiserslautern
E-Mail
Marlon.Nuske@dfki.de
Department Description - DE
3961
Department Description - EN
3962
Wenn befristet, dann bis
31.10.2024
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams der AI4EO Solution Factory im Forschungsbereich Smarte Daten & Wissensdienste am Standort Kaiserslautern einen
Software Engineer (m/w/d)
Innerhalb der AI4EO Solution Factory beschäftigen wir uns mit innovativen Ansätzen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Erdbeobachtung in verschiedensten Anwendungsgebieten, wie der Vorhersage von Landwirtschaftlichen Erträgen, Detektion von Überflutungen in Satellitenbildern und das Monitoring von Emissionen. Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie hier: https://www.ai4eo-factory.de
Ihre Aufgaben
- Softwareentwicklung an einem Framework zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Kontext der Erdbeobachtung
- Softwareentwicklung für den Transfer bestehender Machine Learning Algorithmen auf neue Anwendungsgebiete. Sie unterstützen unsere Machine Learning Researcher
- Mitarbeit bei Durchführung und ggf. auch Leitung nationaler und internationaler Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Erdbeobachtung
Unsere Anforderungen
- Masterabschluss im Bereich der Informatik oder vergleichbare Arbeitserfahrung
- Erfahrung mit Machine Learning Frameworks (PyTorch oder TensorFlow)
- Erfahrung im Umgang mit Erdbeobachtungsdaten, insbesondere mit Satellitenbildern, sind von Vorteil
- Erfahrungen mit Softwareentwicklung in größeren Projekten sind von Vorteil
- Gute Englisch- und idealerweise Deutschkenntnisse, Sie sind kommunikativ und zuverlässig
- Sie sind ein motivierter Teamplayer mit Engagement und Eigeninitiative
Was Sie erwarten können
- Die Kombination von frei verfügbaren Sentinel-Satellitendaten und KI ermöglicht vielfältige Anwendungen in Forschung und Industrie. Sie erweitern Ihre Expertise auf diesem hochaktuellen Gebiet.
- Eine enge Kooperation mit Kollegen von der ESA und führenden Industrieunternehmen.
- Forschungsthemen mitgestalten, anwendungsnahe Technologien entwickeln und in die Praxis überführen.
- Hervorragende Industriekontakte und eine exzellente Ausstattung.
- Ein innovatives, agiles und professionelles Arbeitsumfeld an einem der herausragenden Informatikstandorte Deutschlands.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen.
Bewerbungen werden kontinuierlich bearbeitet, spätester Bewerbungszeitpunkt ist der 31.07.2023.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private-Partnership (PPP) gegründet. Das DFKI verbindet wissenschaftliche Spitzenleistung und wirtschaftsnahe Wertschöpfung mit gesellschaftlicher Wertschätzung. Das DFKI forscht seit über 30 Jahren an KI für den Menschen und orientiert sich an gesellschaftlicher Relevanz und wissenschaftlicher Exzellenz in den entscheidenden zukunftsorientierten Forschungs- und Anwendungsgebieten der Künstlichen Intelligenz. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence“.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.