Researcher Quantum Computing 09/2025
Stellenausschreibung Titel lang - DE
Researcher (m/w/d/x) im Bereich Quantum Computing
Stellenausschreibung Titel lang - EN
Researcher (m/f/d/x) in the area of quantum computing
Tätigkeitsbereich
Wissenschaft
Bereich
Cyber-Physical Systems
Ansprechpartner
Prof. Dr. Christoph Lüth
Ansprechpartner Tel.Nr.
+49 421 218 59830
E-Mail
christoph.lueth@dfki.de
Department Description - DE
3957
Department Description - EN
3958
Wenn Sie schon heute an der Welt von morgen arbeiten wollen, wenn es Sie reizt, wissenschaftliches Neuland zu betreten anstatt ausgetretenen Pfaden zu folgen, dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem enthusiastischen Team an einem international anerkannten center of excellence in einer spannenden, innovativen und anregenden Arbeitsatmosphäre.
Ihre Aufgaben
Sie werden Teil des Projektteams im Bereich Quantencomputing, und dabei die folgenden Kernaufgabenbereiche abdecken: Forschung und Entwicklung im Bereich der dynamischen Quanten-Schaltkreis-Kompilierung, Beiträge zu Open-Source-Software-Frameworks und Veröffentlichungen in diesem Bereich.
Zu Ihren konkreten Aufgaben gehören
- Entwurf und Implementierung von Algorithmen zur Kompilierung und Optimierung dynamischer Quantenschaltungen
- Benchmarking über heterogene Quantenhardware-Backends hinweg
- Integration von Übersetzungs-Workflows in Quantencomputing-Plattformen (z. B. Qiskit, t|ket⟩, Cirq)
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzvorträgen
- Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern in verwandten Themenbereichen
Unsere Anforderungen
Wir erwarten von erfolgreichen Bewerbern/innen folgendes:
- Master-Abschluss (oder gleichwertiger Abschluss) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
- Grundlegendes Verständnis der Prinzipien des Quantencomputings
- Beherrschung mindestens einer Programmiersprache (vorzugsweise Python oder C++)
- Gute Englischkenntnisse
Darüber hinaus sind Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche von Vorteil:
- Praktische Erfahrung mit einigen Quanten-Software-Frameworks (z. B. Qiskit, t|ket⟩, Cirq)
- Kenntnisse im Bereich verteiltes Rechnen oder parallele Verarbeitung
- Vertrautheit mit Techniken zur Kompilierung oder Optimierung von Quantenschaltungen
- Verständnis der Konzepte des reversiblen Rechnens
- Hintergrundwissen in den Bereichen Quantenhardware-Architekturen und Rauschmodelle
- Erfahrung in der Arbeit an kollaborativen Open-Source-Projekten
- Gute Deutschkenntnisse
Was Sie erwarten können
Das DFKI bietet Ihnen einen exzellenten Start für eine weitere Karriere, sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft. Die Möglichkeit zur Promotion an der Universität Bremen ist gegeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. einer Liste der Veröffentlichungen sowie dem Datum der Verfügbarkeit. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private-Partnership (PPP) gegründet. Das DFKI verbindet wissenschaftliche Spitzenleistung und wirtschaftsnahe Wertschöpfung mit gesellschaftlicher Wertschätzung. Das DFKI forscht seit über 35 Jahren an KI für den Menschen und orientiert sich an gesellschaftlicher Relevanz und wissenschaftlicher Exzellenz in den entscheidenden zukunftsorientierten Forschungs- und Anwendungsgebieten der Künstlichen Intelligenz. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence“.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.